Affiliate Einnahmen versteuern
Eckpunkte
- Direkte und indirekte Produktvermittlung
- Publisher: Vermittler als Schnittstelle zwischen Kunde und Händler
- Unterschied zwischen Affiliate und Google-AdSense
Unter Affiliate-Marketing versteht man ein Internetbasiertes Vertriebssystem, bei welchem z.B. ein ein Vermittler (z.B. AWIN ehemals Affilinet) oder ein Online-Händler (z.B. Amazon) an Sie eine Provision für eine erfolgreiche Produktvermittlung zahlt. Das System funktioniert so, dass der Publisher für die Platzierung von Werbung auf einer Internetseite vom Vermittler (indirekte Vermittlung) oder direkt vom Händler (direkte Vermittlung) Geld erhält, wenn durch den vom Publisher platzierten Werbelink ein Produkt des Händlers/Anbieters veräußert werden kann.
Ein Vermittler ist ein Dienstleister für Firmen, welche Ihre Produkte im Internet vermarkten bzw. platzieren möchten. Wenn der Vermittler eine hohe Anzahl an Publishern im Portfolio hat, so kann er für das anbietende Unternehmen eine Vielzahl von Kunden erreichen. Die Anzahl der möglichen Kunden für das Unternehmen ergibt sich dabei erst einmal aus dem generierten Traffic auf den Internetseiten der Publisher, welche die Werbung platzieren.
In Abgrenzung zu Werbeeinnahmen (wie z.B. Google-Adsense), welche bereits zustande kommen, wenn ein User einen Werbelink auf der Internetseite eines Publishers anklickt, so wird die Provision beim Affiliate-Marketing erst erwirtschaftet, wenn eine erfolgreiche Produktvermittlung, also ein Verkauf, zustande kommt.